Und wer wagt es sonst noch?
Wer von diesen Mannen wird nach zweijährigem Unterbruch wohl wieder dabei sein?
Und wer wagt es sonst noch?
0 Kommentare
Ideales Wanderwetter und 32 gut gelaunte Frauen und Mannen haben der Einladung zur gemeinsamen Maiwanderung Folge geleistet. Nach dem Parking bei der Waffelfabrik Kägi in Lichtensteig ging's hinunter zur Thurbrücke bei der Äuelischlucht, dann hinauf zum Gurtberg und dem Felsenhüttli nach Gruben, zum Restaurant Freudenberg. Nomen est omen, Einkehr zum gediegenen, reichhaltigen Brunch. Zurück führte die Wanderung bei Sonnenschein über Schwendi, Alpbach, Mösli, Egeten, Sack und dem alten Industriegelände (heute unter anderem das Eisenbahnmuseum beherbergend) zur Kägi Waffelfabrik. Wanderzeit ab St. Loreto, Lichtensteig: 1 Stunde hoch und 1 1/4 Stunden zurück...
Wanderzeit ab Libingen: je 45 Minuten hin und zurück Panoramasicht: Alt- und Untertoggenburg / Neutoggenburg / Wilket - Wattwil - Ricken - Regelstein - Ebnat-Kappel / Säntis bis Churfirsten und Speer / Glärnisch..... Gruben, Restaurant Freudenberg www.gruben-krinau.ch Fotos: Walter Bösch, Stefano Pierini, Köbi Zimmermann ![]()
Im neu geschaffenen Wettkampf 35+ starteten die Damenriege mit einem Team. Bei der Männerriege waren sogar zwei Teams am Sportfest in Häggenschwil am Start. Gut vorbereitet waren beiden Riegen, wollte man sich doch bei der ersten Austragung keine Blösse geben.
In den Disziplinen Tchoukball und Passen-Laufen-Werfen wurden fleissig Punkte gesammelt, während es beim Korbballrundlauf und dem Hindernislauf um eine schnelle Zeit ging. Die Zeiten während den Wettkämpfen wurden genutzt um bei den Konkurrenten abzuschauen - so wurde dieser Wettkampf ja zum ersten Mal durchgeführt - sich von der tollen Wettkampfatmosphäre begeistern zu lassen oder einen Schwatz mit alten Bekannten und Turnkameraden/innen zu halten. Zufrieden mit der gezeigten Leistung wurde noch mit dem einen anderen Getränk in der Festwirtschaft angestossen und geplaudert. Da die Wertungstabelle zu diesem Zeitpunkt noch in Arbeit war, machen sich beide Riegen dann auf den Nachhauseweg. Die Überraschung während der Rangverkündigung am Sonntagmittag war dann um so grösser als sich die Gloorreichen Vier gleich bei der ersten Austragung auf dem Podest platzieren konnten. Der sensationelle 2.Rang war der gerechte Lohn für das Üben in den Turnstunden. Der Preis wurde von der Aktivriege entgegengenommen. Wir gehen davon aus, dass sich die Damen- wie auch die Männerriege auch im kommenden Jahr wieder mit dabei sein werden, waren die Rückmeldungen über den neuen Wettkampf durchgehend positiv. |
Kategorien
Alle
Archiv
Mai 2022
|