Die Tagwache am Sonntag war um 07.30. Vom Wecker wurden allerdings nur die Leiter geweckt. Die Kinder waren schon länger wach. Nachdem der Schlafsack verpackt war gab es z’Morge. Danach wurde das Material im Auto verstaut denn der Seilpark stand auf dem Programm. Zuerst wurden die Klettergestältli verteilt und die Anwendung der Karabiner in einem Video erklärt. Danach mussten alle durch den Übungsparcours bevor wir in Kleingruppen in den Seilpark konnten. Leitern hochklettern, über Seile tanzen oder Bähnlifahren. Für alle war etwas Herausforderndes und Cooles dabei. Beim Klettern verging die Zeit sehr schnell. Der geplante Spaziergang im Anschluss wurde abgesagt und das Mittagessen direkt bei Seilpark eingenommen. Danach stand bereits die Heimreise auf dem Programm. Mit Bus und Zug ging es zurück nach Jonschwil. Dort wurden die müden Kinder von ihren Eltern in Empfang genommen. Wir können auf eine tolle und erlebnisreiche Jugireise zurückblicken.
Am letzten Wochenende fand die diesjährige Jugireise für beide Riegen statt. Mit Bus und Zug gelangten 17 Kinder und 4 Leiter nach Wattwil. Von dort aus ging es zu Fuss weiter. Angenehme Temperaturen und ein bewölkter Himmel waren ideales Wanderwetter. Das erste Zwischenziel war der Mittagshalt beim Schiessplatz Cholloch. Der Fahrer des Begleitfahrzeugs und Routenplaner war dort ein weniger willkommener Gast. Die Kinder waren sich einig; wer so eine Route plant müsste sicher auch selber mitlaufen. Das Mittagessen war schnell eingenommen und die Wasserschläuche die zur Schuhreinigung dienen würden wurden zum Highlight. Wer konnte am weitesten spritzen und wer konnte noch mehr Kinder nassmachen? Nachdem die einen T-Shirts gewechselt und die Jacken im Begleitfahrzeug verstaut waren ging der Weg via den Hüttenberg zur Bergstation Atzmännig. Dort stiess auch der Fahrer vom Auto dazu. Der SpatzMänniweg führte die Gruppe nach unten zur Talstation. Die verschieden Posten sorgten für Abwechslung und liessen die schweren Beine für einen kurzen Moment vergessen. Am Ziel angekommen wurden alle mit einer Glace für die tolle Leistung belohnt. Danach wurden die Rodelbahn und der Rutschturm ins Visier genommen. Zu zweit oder alleine sausten wir den Blechkanal hinunter. Anschliessend hatten die Kinder Zeit für sich die verschiedenen Attraktionen zu besuchen. Bullenreiten, Spielplatz, Rutschturm oder nochmals rodeln. Erst als die Anlagen geschlossen wurden war es Zeit für den Zimmerbezug. In je einem Massenschlag für die Jungs und die Girls war genügend Platz um mindestens zwei Matratzen pro Person als sein Bett zu bezeichnen. Zum z’Nacht gab es Ghackets und Hörli mit Apfelmus. Nachdem ausgegessen und die Teller zusammengestellt waren hatten alle nochmals Zeit für sich. Die einen spielten Werwolf im Zimmer und die anderen waren draussen mit dem Fussball beschäftigt. Die Nachtruhe kehrte nicht bei allen gleich schnell ein aber irgendwann schliefen alle.
Die Tagwache am Sonntag war um 07.30. Vom Wecker wurden allerdings nur die Leiter geweckt. Die Kinder waren schon länger wach. Nachdem der Schlafsack verpackt war gab es z’Morge. Danach wurde das Material im Auto verstaut denn der Seilpark stand auf dem Programm. Zuerst wurden die Klettergestältli verteilt und die Anwendung der Karabiner in einem Video erklärt. Danach mussten alle durch den Übungsparcours bevor wir in Kleingruppen in den Seilpark konnten. Leitern hochklettern, über Seile tanzen oder Bähnlifahren. Für alle war etwas Herausforderndes und Cooles dabei. Beim Klettern verging die Zeit sehr schnell. Der geplante Spaziergang im Anschluss wurde abgesagt und das Mittagessen direkt bei Seilpark eingenommen. Danach stand bereits die Heimreise auf dem Programm. Mit Bus und Zug ging es zurück nach Jonschwil. Dort wurden die müden Kinder von ihren Eltern in Empfang genommen. Wir können auf eine tolle und erlebnisreiche Jugireise zurückblicken.
0 Kommentare
Das Wetter für das kommende Wochenende sieht nicht schlecht aus. Wir freuen uns das wir die Jugireise durchführen können.
Wir treffen uns um 08.45 auf dem Schulhausplatz. Bis dann. S'Leiterteam Am 8. März 2020 konnten wir den Nachmittag im RLZ in Wil verbringen. Ca. 70 Kinder vom STV Schwarzenbach und 40 Kinder von der Jugi Jonschwil haben teilgenommen.
Turnen stand im Vordergrund. Die einen turnten am Reck, hüpften auf dem Riesentrampolin und andere turnten am Boden herum. Wie jedes Jahr war die Schnitzelgrube das Highlight für die Kinder. Wir möchten uns ganz herzlich beim STV Schwarzenbach für die Organisation bedanken und freuen uns bereits auf das nächste Mal im RLZ. Am 5. Dezember machten sich die jüngeren Jugikinder auf die Suche nach dem Samichlaus. Die Kinder vom Kitu starteten beim Elkuch Parkplatz und die Kinder von der 1. - 3. Klasse beim Schulhausplatz. Zu Fuss machte man sich auf den Weg in Richtung Bärensberg. Dort war bereits ein Feuer und Punch für alle bereit. Dann kam der Chlaus mit dem Schmutzli vorbei und wusste über alle Kinder viel gutes, aber auch etwas das es zu verbessern gibt, zu berichten. Danach gab es vom Schmutzli für alle Kinder und Leiterinnen einen Grittibänz. Der Chlaus verabschiedete sich danach wieder und die Kinder sangen noch ein Lied bevor sie sich dann wieder auf den Nachhauseweg machten.
Am Sonntag 15. Dezember gingen die grösseren Jugikinder nach Uzwil auf die Eisbahn. Nachdem alle die Schlittschuhe montiert hatten, ging los auf dem Eis. Für die einen war es nichts neues die konnten sofort loskurven. Für andere war es allerdings das erste Mal auf dem Eis und sie waren froh konnten sie sich an einem Töggel festhalten. In der Pause gab es für alle einen heissen Punch und einen Grittibänz. Danach spielten die einen noch Fangis und die anderen kurvten sonst noch herum, bis wir um 16.00 Uhr den Nachhauseweg antraten. Gut gelaunt und voller Energie starteten am Sonntagmorgen auf dem Schulhausplatz 20 JugendrieglerInnen und 6 Begleitpersonen zur Jugireise. Zu Fuss bis nach Uzwil und anschliessend mit dem Zug nach Gossau bewältigten die Kleinen die Strecke. Mit einem gemütlichen Zwischenhalt genossen sie die Strecke sehr.
Die Grösseren gingen mit dem Fahrrad nach Gossau. Vier aufgeweckte Jungs sangen, kurvten hin und her und hatten den ganzen Tag gute Laune. Überhaupt herrschte von Anfang bis zum Schluss bei allen eine tolle Stimmung und auch das Wetter liess sich davon anstecken. War es am Morgen noch etwas unbeständig, wurde es gegen Nachmittag immer schöner und wärmer. So dass die Jugendriegler auch nach mehreren Stunden auf dem Robinsonspielplatz immer noch nicht genug hatten und beinahe traurig waren, dass sie nicht noch länger bleiben durften. Damit alle wieder genügend Energie für die Heimreise hatten, gab es noch eine leckere Raketenglace. Bestimmt die Fahrradgruppe war noch froh um jegliche Energiereserven, kostete die Rückfahrt der Thur entlang doch noch die eine oder andere Schweissperle. Überaus glücklich aber auch todmüde und unbeschadet bis auf den alten Jugichef kamen alle wieder in Jonschwil an. Am 19. Mai 2019 fand in Niederbüren der diesjährige Jugitag statt. Die Jugi Jonschwil nahm dieses Jahr mit neun Kindern teil.
Bereits um 6.30 Uhr besammelten wir uns beim Schulhausplatz in Jonschwil. Vollzählig fuhren wir dann nach Niederbüren. Unsere ersten beiden Disziplinen, Sprint und Ballwurf, fanden noch im Regen statt. Trotzdem waren alle Kinder sehr motiviert und erbrachten tolle Leistungen. Nach und nach besserte dann aber das Wetter und die Sonne schien immer mehr. Die restlichen Disziplinen waren auf den ganzen Morgen verteilt. Besonders erfreut hat uns der Rekord im Weitsprung von Silas. Er sprang ganze 5.15 Meter. Zwischen den Disziplinen hatten wir eher lange Wartezeiten. Diese verbrachten wir aber mit Fussball spielen, dem Spiel «Mörderlis» oder mit dem «Klopfspiel». Zum Mittagessen gab es dann für alle Teilnehmen eine grosse Portion Gehacktes mit Hörnli und Apfelmus, damit alle wieder zu Kräften kamen für den Nachmittag. Denn da fand noch die Pendelstafette statt. Da wir in keiner Kategorie eine volle Gruppe anmelden konnten startete der „Jonschwiler Blitz“ bei den grossen Buben. Alle unsere Läufer gaben nochmals Vollgas und zeigten eine super Leistung. Am Schluss konnte sich dann noch unser Leitungsteam bei der Leiterstafette unter Beweis stellen. Reto und Silas unterstützen sie dabei. Die ganze Aktion war so spontan, dass Andreas sogar mit den Jeanshosen springen musste. Das Podest haben sie ganz knapp verpasst und landeten auf dem vierten Platz. Wir schauen auf einen tollen und erfolgreichen Jugitag zurück, mit einer Bronzemedaille von Silas und einer Auszeichnung von Aline. Dankend sind wir der Einladung des STV Schwarzenbach gefolgt und haben einen grossartigen Nachmittag im RLZ in Wil erlebt.
Mit über 120 Kindern haben wir am Sonntag 13. Januar das RLZ in Beschlag genommen. Während zweieinhalb Stunden konnten sich die Kinder austoben und ihre Fertigkeiten testen. Alle konnten selbst wählen, was und wo sie gerade Turnen möchten. So verteilten sich die Kinder von alleine in der grossen Turnhalle. Zu den Attraktionen zählte: Trampolinspringen auf langen und grossen Trampolins, anschliessend in die Schnitzelgrube eintauchen, Reckturnen, an den Schaukelringen schwingen, auf dem Schwebebalken balancieren, Saltos ausprobieren, auf den Bodenmatten Fussball spielen, Hindernisse überspringen und vieles mehr. Zwischendurch gönnte man sich 5 – 10 Minuten Pause, aber ja nicht zu lange, denn vielleicht verpasst man ja, dass man im Moment beim Riesentrampolin nicht anstehen muss. Müde aber überglücklich verabschiedeten sich die Kinder. Vielen Dank an Rebecca Cozzio (STV Schwarzenbach) für das Organisieren des Plauschturnens. Hier geht's zu den Fotos... Am 08.12.2018 versammelte sich die Jugi zu dem alljährlichen Eisplausch. Wir verbrachten den
ganzen Nachmittag in der Eishalle Uzwil. Nach dem alle Kinder die Schlittschuhe und den Helm montiert hatten, ging es direkt auf das Eisfeld. Während die Einen ihre Schnelligkeit beim Fangis testeten, fuhren die Anderen gemütlich auf dem Eisfeld herum. Als wir dann alle miteinander „Wer hät Angst vorem schwarze Maa“ spielten, konnten alle ihre Eiskünste beweisen. Nach diesem Top Einsatz, hatte jeder eine Pause verdient. Mit einem Gritibänz und einem Becher Punsch, konnten die Kinder sich erholen und neue Energie tanken. Nach dieser kleinen Pause spielten wir noch alles zusammen ein Fangis. Um 15.45 Uhr mussten wir dann das Eisfeld verlassen, da die Eismaschine das Feld neu polieren musste :-). Dieses Spektakel liessen wir uns natürlich nicht entgehen und schauten der Eismaschine gespannt zu. Nach einen coolen Nachmittag auf dem Eisfeld, machten wir uns dann wieder auf den nach Hause weg. Bei prächtigem Wetter fand die Jugireise ins Necktertal statt.
Diese interesante Reise mit vielen spannenden Erlebnissen bleibt sicher allen lange in Erinnerung! |
Kategorien
Alle
Archiv
Mai 2022
|