An diesem Freitagabend traf sich die Jugi nicht in der Turnhalle in Jonschwil sondern im OZ Degenau. Es stand ein Tschüttele und Pingpong-Turnier auf dem Programm. Die Kinder spielten alleine oder zu Zweit gegeneinander. Für jeden Sieg gab es Punkte und so konnte am Schluss der Sieger ermittelt werden.
0 Comments
Kaum zu glauben, aber dem Vorstand wurden Drogen untergejubelt. Für dieses Verbrechen sitzt die Vereinsführung nun unschuldig im Gefängnis und wird in einer Stunde zu lebenslanger Haft verurteilt. Diesem Szenario waren die fünf Vorstandsmitglieder im Escape-Room in Rickenbach ausgesetzt– für eingefleischte Aktivriegler ist dies jedoch Zeit genug, um auszubrechen. Die Rätsel wurden rasch gelöst, die Zelltüren nach und nach geknackt und die Flucht erfolgreich abgeschlossen.
Kaum wieder in Freiheit, machten wir uns mit dem Velo auf den Weg Richtung Bettenau in die Hofbeiz. Nach etwas Geduld liessen wir uns bei einem sehr feinen Cordon-Bleu verwöhnen. Den gelungenen Event liessen wir bei einem gemütlichen Jass und einem süssen Dessert ausklingen. Während den Frühlingsferien betätigten wir uns ausserhalb der Turnhalle. Am Karfreitag lud uns unser Oberturner zum polysportiven Training in Müleli ein. Kugelstossen, joggen, nageln und Ping-Pong standen auf dem Programm. Immer an unserer Seite war Hund «Zar», welchen nach Möglichkeit bei unseren Betätigungen mitmachte.
Auch eine Woche später war «Zar» wieder am Start. Diesmal war eine ausgedehnte Joggingrunde angesagt. Der Vierbeiner konnte das Lauftempo locker mitgehen, und auf dem Rückweg sogar noch einen Gang zulegen… Nach einer erfrischenden Dusche vergnügten wir uns wieder einmal beim Bowling in Niederbüren – ausnahmsweise ohne «Zar». Nach dem Begrüssungskaffee mit Zopf ging in der Aula des OZ Degenau die 110. Delegiertenversammlung der Sport Union Ostschweiz mit rund 70 Anwesenden über die Bühne. Mario Storchenegger – OK-Präsident der Delegiertenversammlung – durfte die Gäste in Jonschwil begrüssen und unsere Gemeinde vorstellen. Die anschliessenden Traktanden wurden gewohnt zügig durchgearbeitet. Im Rahmen dieser Versammlung wurden folgende Aktivriegler für ihre mehrjährigen Vereinstätigkeiten geehrt: Erwin, Peter, Lars, Matthias und Notker. Die fünf Geehrten waren es dann gleich auch, welche sich im Anschluss an die DV bei einem „Apéro riche“ um die Verköstigung der Gäste kümmerten.
Das Spezialprogramm in dieser Woche fand in der Turnhalle in Jonschwil statt. Auf dem Programm stand Tschoukball. Unter der Leitung von Stefan wurden zuerst verschiedene Pass und Fangübungen gemacht. Anschliessend wurde der Abschluss auf das Tschoukballnetz geübt und auch das Fangen vom Ball. Am Schluss wurde das neu gelernte im Spiel angewendet. Es war wider einmal eine neue Sportart die die Kinder kennenlernen konnten. Vielen Dank an Stefan für die tollen Trainings.
(an diesem Anlass wurden leider keine Fotos gemacht) Der FTV nahm mit zwei Gruppen an der Vereinskegelmeisterschaft im Restaurant Krone teil. Leider reichten die erkegelten Punktzahlung für die Teilnahme an der Rangverkündigung nicht, jedoch ohne voneinander die Resultate zu wissen erzielte das Team "D'Grosis" 189 Punte und das Team "Ohni Ambizionä" 188 Punkte.
Das soll erst mal jemand nachmachen! 😉 Zu den Bildern --> Intern Am Sonntag morgen kurz nach 6 war bereits das Taxi Esther unterwegs um die kleine DTV Gruppe zum Skitag abzuholen. In Uzwil sind wir dann vom kleinen ins grosse Taxi von Heini Car umgestiegen. Unser Chauffeur hat uns sicher, aber eher gemütlich nach Davos chauffiert. Nach der sehr korrekten Übergabe der Skipässe marschierten wir auf direktem Weg, durch ein spontanes Spalier, zur Parsennbahn. Oben angekommen flitzten wir die perfekt präparierten Pisten runter und genossen das traumhafte Wetter beim Erholen auf dem Sessellift. Nach der Abfahrt in Richtung Schifer gönnten wir uns eine kurze Kaffee/Ovi-Pause. Und weiter gings.... unsere ortskundige Moni zeigte uns fast alle Pisten und Lifte im Parsenn/Gotschnagebiet.
Die Mittagspause verbrachten wir in der Skihütte Gruobenalp. Das Essen war mega fein und die Cremeschnitte bombastisch. Wider Erwarten waren die Pisten auch nach der Pause immer noch perfekt, so dass wir noch ein paar Abfahrten machten und die Jasskarten auch dieses Jahr nicht gebraucht wurden. Auf einer etwas längeren Rückfahrt, Stau sei dank, wurde wieder geplaudert, gelacht, gedöst und diskutiert. Wir schauen auf einen perfekten, wunderschönen und unfallfreien Skitag zurück. Chantal, danke fürs Organisieren In dieser Woche fand ein weiteres Spezialtraining statt. Die Jugikinder wurden von je einem Badmintonspieler vom BC Uzwil trainiert. Unter ihrer Leitung fand ein tolles und anspruchsvolles Badmintontraining statt. Ob Rundlauf oder möglichst viel Mal hin und her ohne das der Shuttel zu Boden fällt. Zum Schluss fand ein kleines Turnier mit Auf- und Abstieg statt wo die oder der Beste jeder Riege erspielt wurde. Herzlichen Dank an Luca und Fabian für die coolen Trainings. ![]() "Noch voll im Saft..." und stets in Bewegung feierte Ehrenpräsident, Roman, anfangs Februar seinen Runden. Bis Ende letzten Jahres hat er, zusammen mit Fredy, als Vorturner Gruppe 1, viele interessante und begeisternde Lektionen vorbereitet und durchgeführt. Die Postauto Garage Schmidt AG durfte bis Ende 2022 an mehreren Wochentagen auf seine bewundernswerte Schaffenskraft, seine ausserordent-lichen handwerklichen Fähigkeiten und Berufs-kenntnisse zählen. Berge, zu Fuss oder auf Skiern, sind nach wie vor seine grosse Passion. Wir Männerriegler freuen uns, dass Roman weiterhin aktives Mitglied unseres Vereins bleibt. Weiterhin wünschen wir dir beste Gesundheit und alles Gute! Herzlichen Dank für deine grosszügige Einladung! Text + Fotos: Köbi Zimmermann
Am letzten Freitag durfte die Jugi bei den Stadtschützen in Wil vorbeischauen. Neben Luftgewehrschiessen wurden die Kinder auch in verschiedenen polysportiven Disziplinen gefordert. Die polysportiven Disziplinen waren Standhochsprung, Ball prellen, Zielwerfen, Balancieren und Stufensteigen. Die Resultate dieser Disziplinen wurden mit dem Altersfaktor multipliziert und und mit den erreichten Punkten im Schiessen zusammengezählt. So war am Schluss nicht Sieger wer am präzisesten schiessen konnte oder wer am athletischsten war sondern wer beide Disziplinen am besten kombinieren konnte. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Stadtschützen Wil für diesen tollen Abend bedanken. Die Kinder konnten wieder einmal eine neue Sportart kennenlernen. |
Kategorien
Alle
Archiv
Mai 2023
|